Die Deaf Magazine Redaktion und Vertreter der Jugendpresse sprachen am Montag Thomas Silberhorn, den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Wir wollten wissen, wie Deutschland Expertise in Sachen Inklusion exportieren kann, wenn wir selbst noch im letzten Jahr von der UN zum Thema gerügt wurden und wie nachhaltig er selbst lebt.
„Inklusion ist eine ständige Herausforderung“, so der Staatssekretär. „In Deutschland gibt es durchaus noch Nachholbedarf. Vor allem im Hinblick auf die Menschen mit Behinderung im Rentenalter.“ Thomas Silberhorn betonte: „Daher ist es besonders wichtig, dass wir Inklusion im internationalen Zusammenhang sehen. In den Gremien und durch einen Erfahrungsaustausch wirken wir daraufhin, dass benachteiligte Bevölkerungsgruppen berücksichtigt werden.“.
INTERVIEW MIT POLITIK ORANGE:
Zur Bedeutung der Zukunftscharta sagte er: „Wir wollen der Kanzlerin Anregungen und Ideen der Zivilgesellschaft mit auf den Weg geben für die Verhandlung neuer Nachhaltigkeitsziele. Es geht um die nächste Generation und tragfähige Ziele.“ Im Interview verrät der Politiker außerdem, ob ihm die Beteiligung von 1.500 Bürgern an der Zukunftscharta ausreicht und wie er das neue Textilbündnis der Bundesregierung einschätzt.